
Praktikum für die Umwelt | © Archiv LKN-SH
Seitdem beginn des Praktikums haben über Tausend junge Leute ihr Wissen in die Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservate eingebracht und dabei einzigartige Erfahrungen gesammelt. Für viele war das der Einstieg in ihr späteres Berufsleben.
Der Nationalpark Wattenmeer in Schleswig-Holstein ist von Anfang an an diesem Projekt beteiligt. Drei Praktikumsstellen werden in jedem Sommer vom 15. Mai bis 15. September angeboten: Im Multimar Wattforum Tönning betreuen die Praktikantinnen und Praktikanten Besuchergruppen und arbeiten mit Kindern im Schullabor, auf der Hamburger Hallig betreuen sie die Gäste der Wattwerkstatt und unternehmen Exkursionen. In der Nationalparkverwaltung in Tönning wirken sie bei der Öffentlichkeitsarbeit, beispielsweise für das Weltnaturerbe Wattenmeer mit. Ein Schwerpunkt ist die Betreuung der Nationalpark-Ferien für Kinder der Westküste.
Bewerben können sich Studierende aller Fachrichtungen in mehr als 20 Schutzgebieten zwischen Wattenmeer, Sächsischer Schweiz und Alpen.
Ansprechpartnerin für angehende Praktikantinnen und Praktikanten im schleswig-holsteinischen Wattenmeer ist Silke Ahlborn (Telefon 04861 616-78). Infos und Bewerbungsunterlagen unter www.umweltpraktikum.com. Bewerbungsschluss ist jeweils Mitte Januar.